
- Beziehungsmanagement als Verhandlungsgewinn
- Fähigkeiten und Eigenschaften von Top-Verhandlern
- Verhandlungstypen und ihr Verhalten
- Erfolgsfaktoren in anspruchsvollen Verhandlungen
- Erkennen von systematischen Denkfehlern (kognitive Verzerrungen)
- Strukturierung von Verhandlungsprozessen
- Ausbau der Verhandlungsmacht durch professionelle Gesprächsführung
- Manipulationen erkennen und entschärfen
- praktisches Üben
- Beobachtungs- und Handlungsauftrag, Reflexion am Review
Zielgruppe: Fach- und Führungskader